Bild von Bullen der sich freut dass Schweizer Aktien in Deutschland kaufen ab 1. Mai 2025 wieder möglich ist

Schweizer Aktien in Deutschland kaufen – ab 1. Mai 2025 wieder möglich!

Wenn du wie ich erst nach 2019 mit dem Investieren in Einzelaktien begonnen hast, kennst du es wahrscheinlich gar nicht anders: bei den meisten Broker in Deutschland kannst du keine „richtigen“ Schweizer Aktien kaufen. Schweizer Aktien in Deutschland kaufen ging viele Jahre nur über Umwege. Nachdem die EU die Schweizer Börsenregulierung nicht anerkannte, hatte die Schweiz 2019 eine Schutzmassnahme eingeführt. Diese Schutzmaßnahme soll nun ab 1. Mai 2025 für die Europäische Union entfallen. Damit wäre der Weg frei, um Schweizer Aktien wieder bei deutschen Brokern kaufen zu können.

Warum waren Aktien aus der Schweiz bei deutschen Brokern nicht mehr handelbar?

Im Kern ging es um die Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung durch die EU und die damit verbundenen politischen Verhandlungen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sind durch eine Vielzahl von bilateralen Abkommen geregelt. Diese Abkommen decken verschiedene Bereiche ab – natürlich auch den Finanzmarkt. Ein wichtiges Element dieser Beziehungen ist die sogenannte Börsenäquivalenz. Die Börsenäquivalenz ist eine Art „Gütesiegel“, das die EU einer Drittland-Börse verleiht, wenn deren Regulierung als gleichwertig mit der EU-Regulierung angesehen wird. Eine solche Äquivalenz erleichtert den Handel mit Wertpapieren zwischen der EU und dem Drittland erheblich.

Der Streit um die Börsenäquivalenz eskaliert im Jahr 2019

Eskalieren ist sicherlich ein bisschen dramatisiert, aber für dich und mich als Privatanleger hatte der Streit dort seinen bisherigen Höhepunkt und weitreichende Folgen. Im Jahr 2019 kam es zu einem Streit zwischen der Schweiz und der EU über die Börsenäquivalenz. Die EU erkannte die Schweizer Börsenregulierung nicht mehr an, was de facto einem Handelsverbot für Schweizer Aktien an EU-Börsen gleichkam.

Als Reaktion auf die Nicht-Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung durch die EU ergriff die Schweiz 2019 eine vorübergehende Schutzmassnahme für ihren Börsenplatz. Diese Massnahme sollte sicherstellen, dass Wertpapierfirmen aus der EU weiterhin Aktien von Schweizer Gesellschaften an Schweizer Handelsplätzen handeln konnten. Schweizer Aktien in Deutschland kaufen war damit aber nur noch über Umwege möglich.

Bild von Bullen der sich freut dass Schweizer Aktien in Deutschland kaufen ab 1. Mai 2025 wieder möglich ist
Schweizer Aktien in Deutschland kaufen ist an 1. Mai 2025 wieder bei vielen deutschen Brokern und Neobroker wieder unkompliziert möglich.

Deshalb kannst du ab 1. Mai wieder Schweizer Aktien in Deutschland kaufen

Im Frühling 2024 änderte die EU die relevanten rechtlichen Grundlagen und hob damit die Einschränkungen für EU-Wertpapierfirmen für den Handel mit Schweizer Aktien auf. Damit war der Handel von Schweizer Aktien an Schweizer Börsen durch das EU-Recht nicht mehr beeinträchtigt. Im Sommer 2024 konnte im Kontext der Gespräche mit der EU-Kommission über das Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU auch der Regulierungsdialog im Finanzmarktbereich mit der EU wieder aufgenommen werden.

In einer Gesamtabwägung des Schweizer Bundesrat wurde erklärt, dass die Wirkung der Schweizer Schutzmassnahme gegenüber der EU nicht mehr notwendig ist und in Einzelfällen sogar zu negativen Auswirkungen für Schweizer Unternehmen führen kann. Deshalb beschloss der Bundesrat, die EU per 1. Mai 2025 von der Liste der von der Börsenschutzmassnahme betroffenen Jurisdiktionen zu streichen.

Auswirkungen auf deutsche Neobroker

Das ist eine erfreuliche Nachricht für Privatanleger, insbesondere für diejenigen, die beispielsweise Broker aus unserem Neobroker-Vergleich wie Scalable Capital, Smartbroker+ oder Trade Republic nutzen. Der Handel mit Schweizer Aktien wird dadurch deutlich einfacher und kostengünstiger. Zudem dürfte die Liquidität von Schweizer Aktien steigen, was zu besseren Handelsbedingungen führt – besonders bei Blue Chips wie Nestlé, Roche oder Novartis.

Viele Schweizer Aktien sind Namenaktien. Unter anderem für den Anspruch auf Sachdividenden wie den Pyjama von Calida oder die Uhr von Swatch, musst du in das Schweizer Aktienregister eingetragen werden. Mit dem Wegfall der Schutzmassnahme könnte es nun einfacher werden. Schweizer Aktien in Deutschland kaufen können ist die eine Sache, aber ob und wie deutsche Broker den Registereintrag ermöglichen, bleibt abzuwarten. Viele der etablierten Broker aus unserem Aktien und ETF Depot Vergleich werden sicherlich einen entsprechenden Service anbieten. Dann könnte auch der Weg zu den beliebten Sachdividenden einfacher werden. Mehr Infos zu den Sachdividenden von Calida, Swatch, aber auch zum Aktionärsrabatt von Sixt findest du in der Sachdividenden – Liste.

Fazit: Kommen Roche, Nestlé, Lindt & Sprüngli und Co. nach der Aufhebung der Schutzmassnahme in mein Depot?

Schweizer Aktien in Deutschland kaufen ist ab 1.Mai 2025 wieder möglich. Besonders die Schweizer Pharmariesen Roche und Novartis standen lange sehr weit oben auf meiner Watchlist und vor ein, zwei Jahren hätte ich wahrscheinlich wahre Freudensprünge gemacht. Aktuell sind die Unternehmen aber ehrlicherweise aus meiner Fokus gerutscht. Einerseits habe ich in meinem Rente mit Dividende Depot mittlerweile einen ausreichend Anteil an Healthcare bzw. sogar Pharma-Aktien, und gleichzeitig passen beide Unternehmen nicht mehr zu meinen Ansprüchen an Einzelwerte. Wie Aktien analysieren auf eine für mich gut umsetzbare Weise geht, habe ich in dem verlinkten Artikel beschrieben.

Trotzdem finde ich den Schritt richtig und wertvoll. Die Schweiz bietet viele tolle Unternehmen für uns Privatanleger. Und die Lindt & Sprüngli Aktie könnte irgendwann wegen des Schokoladenkoffers in mein Depot wandern 😉

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert